Leben in Swanetien zwischen Tradition und Moderne
Swanetien ist bekannt für seine weitgehend unberührte Gebirgslandschaft und die besondere Architektur seiner Bergdörfer. Die historische Kaukasus-Region gilt als ein Raum mit eigener Kultur, die selbst die Zeit der Sowjetunion überdauert hat. Die meisten der ganzjährig in Swanetien lebenden Gebirgsbewohner betreiben eine Bergbauernwirtschaft, die überwiegend der Selbstversorgung dient. Seit etwa 10 Jahren aber ist das Leben der Menschen durch einen steigenden Tourismus den vielleicht stärksten Veränderungen seit der Sowjetzeit unterworfen.

#Reiseführer
Swanetien zwischen Tradition und Moderne | Erscheinungstermin 28. November 2022
Ein Fotobuch über die Veränderungen in der Gebirgsregion Swanetien in den Jahren 2015-2021 beim Mitteldeutschen Verlag Halle Swanetien ist bekannt für seine weitgehend unberührte Gebirgslandschaft und die besondere Architektur seiner…
Swanetien entdecken – Ein Kultur- und Naturreiseführer für Georgien
Der erste Spezial-Reiseführer zu Swanetien Seit November ist er im Buchhandel erhältlich – der erste Reiseführer, der sich ausschließlich der historischen Region Swanetien widmet. Bislang war Swanetien in den gängigen Reiseführern nur als eine von vielen interessanten Regionen Georgiens geführt, weshalb die Ausführungen zu Geschichte, Kultur- und Naturraum eher knapp ausfielen. So mussten Besucherinnen und…
#Forschung
Ushguli | Türme, Berge, Hammer & Sichel – Was gehört zum kulturellen Erbe der Dorfgemeinschaft Ushguli in Georgien?
In Ushguli in Georgien als berühmteste der Bergdörfer Swanetiens finden sich auch interessante Spuren der Sowjetzeit. Der Ortsteil Tschaschaschi (ჩაჟაში,…
Ushguli | Tourismus als Bewältigungsstrategie ökonomischer und sozialer Krisen (Georgien)
Ushguli in Georgien ist mit den vielen mittelalterlichen Türmen das berühmteste der Bergdörfer Swanetiens. Der Ortsteil Tschaschaschi (ჩაჟაში, Chazhashi) ist…

Im sowjetischen Swanetien hatte die Architektur den ersten deutlichen Wandel erfahren: Die Steinfestungen wurden geöffnet, indem man große und aufwändig gestaltete Balkone anbaute, wie sie für die traditionelle Architektur Georgiens typisch sind. Heute aber halten mehr und mehr moderne Materialien beim Umbau von historischen Gebäuden zu Gästehäusern Einzug und neu errichtete Pensionen und Hotels folgen Architekturvorbildern aus den europäischen Alpen. Eine Reise nach Swanetien gleicht einer Reise zwischen Tradition, Moderne, globaler Gegenwart und Zukunft. Viele Swaninnen und Swanen befinden sich gerade auf einer intensiven Suche nach ihrer Zukunft, bei der viele in der Vergangenheit gültig gewesenen Vorstellungen grundlegend in Frage gestellt werden – nicht nur von ihnen selbst, sondern auch von denen, die ihre Dörfer und Landschaften besuchen.
#Architektur
Grosser Kaukasus | Die Bergdörfer Oberswanetiens in Georgien | Ein Überblick
Der Artikel von Stefan Applis gibt einen Überblick zu den Bergdörfern Oberswanetiens im Norden Georgiens im Kaukasus, zu denen im engeren Sinne Ortschaften am Oberlauf des Enguri wie Zhabeshi, Adishi, Iprari, Vichnashi, Kala und Ushguli gezählt werden.
Ushguli | Das architektonische Weltkulturerbe Swanetiens – ein Überblick
Das Welterbe der Menschheit wird in Swanetien durch den Ortsteil Tschaschaschi (ჩაჟაში, Chazhashi) seit 1991 vertreten. Der Artikel von Stefan Applis gibt einen Überblick zu dem baulichen (Türme, Machubis, Darzabis) und dem kulturlandschaftlichen Erbe. Er diskutiert die Gefährdung des Welterbes durch Naturereignisse und Tourismus.
Swanetien | Traditionelle Sitten & Gewohnheiten – Das swanische Haus und die Rolle des Mannes
Ein Beitrag von Nino Tserediani, Direktorin des Svaneti Museum of History and Ethnography Möchte man das traditionelle Rollenverständnis von Frauen und Männern verstehen, ist es sinnvoll zunächst einige zentrale sakrale Aspekte des swanischen Hauses zu betrachten, die zunächst für ein Verständnis der den Männern zugeordneten Rollen grundlegend sind. Das Leben der in Swanetien lebende Georgier,…
